Windows 10 Support-Ende: Was bedeutet das für Ihre IT?

Windows 10 Support-Ende

Windows 10 Support-Ende

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine kostenfreien Software- und Sicherheitsupdates oder technische Unterstützung mehr bereit.

Was dazu führen könnte das neue Programme und Geräte nicht mehr reibungslos funktionieren können.

Wir empfehlen, frühzeitig auf Windows 11 umzusteigen, um die Sicherheit, Stabilität und Zukunftsfähigkeit Ihrer IT zu gewährleisten.

Welche Risiken bestehen ohne ein Update?

  • Sicherheitsrisiken: Ohne regelmäßige Updates können bekannte Schwachstellen nicht mehr effektiv geschlossen werden. Dadurch steigt das Risiko für Viren, Cryptolocker, Trojaner, Malware und andere Bedrohungen erheblich.
  • Fehlende Softwareunterstützung und Kompatibilitätsprobleme: Viele Hersteller von Branchensoftware und Spezialgeräten optimieren ihre Produkte gezielt für neuere Windows-Versionen. Dadurch kann es passieren, dass moderne Anwendungen wie Buchhaltungssoftware, juristische Programme oder medizinische Systeme unter Windows 10 zunehmend fehleranfällig werden oder nicht mehr einwandfrei laufen.
  • Keine Weiterentwicklung: Windows 10 erhält keine neuen Funktionen oder Verbesserungen mehr. Dadurch entgehen Ihnen nicht nur moderne Sicherheitsstandards, aber auch höhere Systemleistung und optimierte Effizienz.
  • Höhere Wartungskosten: IT-Dienstleister müssen veraltete Systeme manuell absichern, was zu steigenden Wartung- und Supportkosten führen kann.

Jetzt auf Windows 11 wechseln – IT United steht Ihnen zur Seite

Wer frühzeitig umsteigt, minimiert das Risiko unnötiger Unterbrechungen, unerwarteter Zusatzkosten und technischer Hürden.

Wir überprüfen, ob Ihr System für Windows 11 bereit ist, entwickeln eine passgenaue Lösung und sorgen für eine sichere, reibungslose Umsetzung.

 

Jetzt beraten lassen
It United Team - Wien

Sie halten Ausschau nach einem IT-Partner, der Ihre Branche versteht?

 

IT United bietet maßgeschneiderte IT-Lösungen für Gesundheitswesen, Rechtsberufe und Unternehmen. Ob IT-Sicherheit, Wartung oder Digitalisierung – wir sorgen für eine stabile und effiziente IT.

 

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch!

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen oder rufen Sie uns unter +43 1 22 66 22 66 an, um einen Termin zu vereinbaren.

Erstgespräch vereinbaren

Weitere Artikel

Sichere Kommunikation für AnwältInnen: So schützen Sie die Kommunikation Ihrer Mandanten vor Cyber-Attaken

Sie suchen nach sicheren Kommunikationslösungen für Ihre Anwaltskanzlei? Informieren Sie sich in unserem Expertenleitfaden über...

Windows 10 Support-Ende: Was bedeutet das für Ihre IT?

Der Windows 10 Support endet am 14. Oktober 2025 – keine kostenfreien Sicherheitsupdates, keine Weiterentwicklung....

Best Practices für die Sicherung Ihres Patientenverwaltungssystems: Ein Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte

Entdecken Sie wesentliche Strategien, um Ihr Patientenverwaltungssystem gegen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Dieser Leitfaden für medizinische...

Von den Grundlagen zum Nutzen: Proaktive IT-Wartung lohnt sich

Proaktive IT-Wartung: Updates, Fernüberwachung und skalierbare Lösungen für mehr Sicherheit und reibungslosen Betrieb.

NIS-2 einfach erklärt: Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

NIS-2 einfach erklärt: Fragen Sie sich, worum es bei NIS-2 geht? Als IT-Profis möchten wir...

Raus mit veralteter Technologie: Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Kanzlei!

Wird Ihre Kanzlei durch veraltete Technologie behindert? Entdecken Sie, wie die Modernisierung Ihrer technischen Infrastruktur...

IT-Einrichtung für Arztpraxen: So gelingt die Planung bei einer Praxiserweiterung

Erweitern Sie Ihre Arztpraxis? Erfahren Sie, wie Sie die perfekte IT-Einrichtung für Arztpraxen planen, um...

Wie Sie die Daten Ihres Unternehmens in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken schützen können

Dieser Leitfaden bietet praktische, einfach umzusetzende Tipps zum Schutz Ihres Unternehmens vor Cybersecurity-Bedrohungen in öffentlichen...