Digitalisieren Sie noch oder automatisieren Sie schon? Ein Leitfaden für Unternehmen

Digitisation and Automation

Digitalisierung und Automatisierung: Wie Sie den nächsten Schritt in der digitalen Transformation erfolgreich meistern

„Wir sind doch schon digital!“, hören wir von vielen unserer Kunden. Das stimmt oft – aber wissen Sie, was noch besser ist als digital zu sein?

Genau: Automatisch zu sein.

Automatisierung ist nicht bloß ein weiteres Schlagwort der IT-Welt, sondern ein echter Fortschritt, der Ihnen und Ihrem Team spürbar den Arbeitsalltag erleichtert. Statt sich jeden Tag aufs Neue mit Routineaufgaben zu beschäftigen, können Sie Ihre digitalen Prozesse so gestalten, dass sie „von selbst“ funktionieren.

In Unternehmen schlummert viel Potenzial für Automatisierung – und vielleicht ja auch bei Ihnen. Gerade für KMU bietet dieser Schritt enorme Chancen: höhere Effizienz, verbesserte Kundenzufriedenheit und Freiräume für kreative Ideen und echte Innovation.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie vom digitalisierten Status quo zur produktiven Automatisierung gelangen. Ohne komplizierte Technik, dafür mit klarer Sprache und praxisnahen Empfehlungen – so wie Sie es von uns gewohnt sind.

Digitalisierung und Automatisierung: Was ist der Unterschied?

Um Missverständnisse zu vermeiden, lohnt sich eine kurze Abgrenzung der Begriffe. Viele unserer Kunden fragen uns, wo genau der Unterschied zwischen Digitalisierung und Automatisierung liegt – hier die einfache Erklärung:

Digitalisierung bedeutet: Sie bringen Ihre analogen Geschäftsprozesse ins Digitale. Anstatt beispielsweise Rechnungen auszudrucken und per Post zu versenden, speichern Sie diese digital und versenden sie elektronisch.

Der Vorteil? Informationen sind schneller abrufbar, sicherer gespeichert und einfacher teilbar.

Automatisierung hingegen bedeutet, digitale Abläufe so einzurichten, dass sie eigenständig funktionieren. Sie erstellen zum Beispiel eine Rechnung nicht nur digital, sondern diese wird automatisch generiert, versendet und im System verbucht, ohne dass jemand manuell eingreifen muss.

Der Vorteil hier: weniger Aufwand, geringere Fehlerquote und höhere Effizienz.

Anders formuliert: Digitalisierung schafft die Voraussetzungen, Automatisierung macht daraus einen echten Mehrwert.

Realitätscheck aus der Praxis

Ein Blick in die Realität Unternehmen zeigt: Obwohl viele Betriebe digital gut aufgestellt sind, bleibt die Automatisierung oft auf der Strecke.

Dabei liegen die Gründe meist nicht an der Technik, sondern an Unsicherheiten und Sorgen der Entscheidungsträger:

  • „Wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen.
  • Automatisierung klingt teuer und kompliziert.“
  • „Uns fehlt die Zeit, um uns damit auseinanderzusetzen.“

Diese Zweifel sind verständlich. Doch die Praxis zeigt, dass gerade kleinere Unternehmen, die gezielt automatisieren, ihre Produktivität merklich steigern können. Der Unterschied zwischen digitalisierten und automatisierten Unternehmen zeigt sich oft schnell: Während die einen immer wieder dieselben Routinen durchlaufen, sparen die anderen wertvolle Zeit und Ressourcen ein.

Ein Beispiel: Ein Wiener Handelsunternehmen automatisierte seinen Bestellprozess und reduzierte dadurch den administrativen Aufwand um 30 %. Der positive Nebeneffekt? Mehr Zeit für Kundenkontakt und strategische Weiterentwicklung.

Diese Chancen gibt es auch für Ihr Unternehmen – wenn Sie den Mut haben, den nächsten Schritt zu gehen.

Der Weg zur Automatisierung: Schritt-für-Schritt mit IT United

Wir wissen aus Erfahrung, dass der Übergang zur Automatisierung oft überwältigend wirkt. Genau hier setzen wir von IT United an: Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt vor, damit Ihr Unternehmen problemlos von der Digitalisierung zur erfolgreichen Automatisierung gelangt.

  • Schritt 1: Prozessanalyse mit unserem Experten-Team
    Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir, welche Abläufe sich am besten für Automatisierung eignen. Unsere Berater sehen genau hin, wo Zeit und Ressourcen verloren gehen und unterstützen Sie bei der Auswahl passender Prozesse.
  • Schritt 2: Priorisierung Ihrer Automatisierungsprojekte
    Nicht jeder Prozess muss sofort automatisiert werden. Unser Team hilft Ihnen, die größten Zeit- und Kostenfresser gezielt zu priorisieren. So erreichen wir schnell messbare Ergebnisse.
  • Schritt 3: Auswahl geeigneter Automatisierungstools
    Wir beraten Sie unabhängig und praxisorientiert bei der Auswahl der richtigen Lösungen. Dabei achten wir darauf, dass die Tools kosteneffizient, benutzerfreundlich und ideal für österreichische KMU geeignet sind.
  • Schritt 4: Unterstützung bei der Umsetzung von Pilotprojekten
    Unser IT-United-Team begleitet Sie intensiv bei ersten Automatisierungsprojekten. Wir sorgen dafür, dass der Übergang reibungslos funktioniert und alle Beteiligten von Anfang an überzeugt sind.
  • Schritt 5: Kontinuierliche Optimierung und Betreuung
    Automatisierung ist kein einmaliges Projekt. Wir bleiben an Ihrer Seite, optimieren die implementierten Prozesse laufend und stehen jederzeit für Fragen und Anpassungen zur Verfügung.

Mit IT United erhalten Sie klare Strukturen, gezielte Unterstützung und kompetente Begleitung auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Automatisierung.

Sie sind bereits digital unterwegs, jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Automatisierung ist kein Luxus, sondern eine echte Chance – für weniger Aufwand, bessere Ergebnisse und mehr Freiraum für kreative und strategische Aufgaben in Ihrem Unternehmen.

Das Team von IT United steht Ihnen zur Seite, um diesen Schritt ganz einfach zu gestalten. Wir hören Ihnen genau zu, verstehen Ihre Herausforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Automatisierungslösungen, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt und lassen Sie uns in einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch herausfinden, welche Potenziale für Ihr Unternehmen schlummern.

Jetzt beraten lassen
It United Team - Wien

Sie halten Ausschau nach einem IT-Partner, der Ihre Branche versteht?

IT United bietet maßgeschneiderte IT-Lösungen für Gesundheitswesen, Rechtsberufe und Unternehmen. Ob IT-Sicherheit, Wartung oder Digitalisierung – wir sorgen für eine stabile und effiziente IT.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch!

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen oder rufen Sie uns unter +43 1 22 66 22 66 an, um einen Termin zu vereinbaren.

Erstgespräch vereinbaren

Weitere Artikel

NIS-2-Richtlinie: Sind Sie betroffen? Erfahren Sie, was wichtig ist für Ihr Unternehmen.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sektoren betroffen sind, wie Sie feststellen können, ob Ihr...

Wie Server-Virtualisierung IT-Kosten senkt

Kämpfen Sie mit steigenden IT-Kosten? Servervirtualisierung ist die Lösung für Ihr kleines oder mittleres Unternehmen....

Wirksame IT-Strategien für Kleinunternehmen: Fallstricke vermeiden und Produktivität steigern

Discover how effective IT strategies can transform your small or middle-sized business. Avoid common IT...

NIS-2 einfach erklärt: Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

NIS-2 einfach erklärt: Fragen Sie sich, worum es bei NIS-2 geht? Als IT-Profis möchten wir...

IT-Basiswissen genügt nicht mehr – So machen Sie Ihr Team fit für die Zukunft

Ineffiziente Workflows im Team? Mit IT-Training verwandeln Sie Excel, Word und Outlook in echte Effizienzwunder....

Von den Grundlagen zum Nutzen: Proaktive IT-Wartung lohnt sich

Proaktive IT-Wartung: Updates, Fernüberwachung und skalierbare Lösungen für mehr Sicherheit und reibungslosen Betrieb.

Cloud-Power: Cloud Services für das Wachstum von KMUs nutzen

Erfahren Sie wie die Umstellung auf die Cloud KMUs verändert, indem sie ihnen Zugang zu...

IT-Trends 2025: Die Zukunft der IT und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Von KI bis Cybersecurity: IT-Trends 2025 verändern die Art, wie Unternehmen arbeiten. Lernen Sie, wie...