Die Entscheidung, die viele verzögern
Cloud-Speicher oder lokaler Server?
Die Anmeldung streikt – wieder einmal.
Die Ordinationsassistentin versucht, auf die Patientendaten zuzugreifen, aber der Server im Nebenraum lässt sich nicht starten. Während im Wartezimmer bereits die ersten Patient:innen ungeduldig auf ihre Termine warten, steigt der Stresspegel.
Viele Ärztinnen und Ärzte kennen solche Situationen – und doch bleibt die Entscheidung über die IT-Infrastruktur oft liegen. Cloud-Speicher oder lokaler Server? Was passt besser zur eigenen Praxis? Und welche Lösung ist sicher, wirtschaftlich und alltagstauglich?
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, Klarheit zu gewinnen. Ohne Fachjargon, ohne Panikmache – dafür mit konkreten Beispielen aus dem Praxisalltag und einer ehrlichen Gegenüberstellung der Optionen.
Was bedeutet Cloud, was bedeutet lokaler Server?
Ein lokaler Server ist ein physisches Gerät – oft in einem Schrank oder Nebenraum Ihrer Praxis untergebracht. Dort werden Ihre Patientendaten, Terminpläne, E-Mails und alle anderen sensiblen Informationen direkt gespeichert. Sie behalten die volle Kontrolle, aber auch die Verantwortung – von Wartung über Updates bis hin zur Datensicherung.
Ein Cloud-Speicher funktioniert wie ein sicherer digitaler Tresor, der extern – meist in einem Rechenzentrum – betrieben wird. Ihre Daten liegen nicht mehr lokal in der Praxis, sondern sind über eine geschützte Verbindung abrufbar – auch von zu Hause oder unterwegs, wenn nötig.
Beide Systeme haben ihre Vorteile – und ihre Fallstricke. Und genau die sehen wir uns jetzt gemeinsam an.
Entscheidungskriterien im Überblick
„Wenn wir mit Praxen über IT-Lösungen sprechen, zeigen sich oft bestimmte Fragen, die helfen, die passende Richtung zu finden – ohne voreilige Entscheidungen.“
Wichtige Kriterien:
1. Wer kümmert sich um Wartung & Backups?
– Bei Cloud: der Anbieter.
– Bei Server: Sie oder Ihr IT-Partner.
2. Wird von mehreren Orten aus gearbeitet?
– Cloud erlaubt ortsunabhängigen Zugriff.
– Lokale Server erfordern zusätzliche Tools (VPN etc.).
3. Gibt es einen Notfallplan für Ausfälle?
– Cloud: Redundante Systeme, automatische Backups.
– Server: Nur mit eigenem Konzept.
4. Haben Sie Platz & Sicherheitsinfrastruktur?
– Server brauchen Raum, Strom, Kühlung, Zugriffsschutz.
– Cloud: keine Anforderungen vor Ort.
5. Ist Planbarkeit bei IT-Kosten wichtig?
– Cloud: Monatlich planbar.
– Server: Hohe Anfangsinvestition, laufende Betreuung.
Praxisbeispiel: Ein typischer Montagmorgen
Montagvormittag, 7:45 Uhr. Die ersten Patient:innen kommen zur Blutabnahme – aber das System fährt nicht hoch. Der Server blinkt rot.
Im Nebenraum steht das alte Gerät direkt unter dem Fenster, durch das im Sommer die Sonne brennt.
„Wir hatten nie Probleme“, sagt die Ordinationshilfe. Aber in letzter Zeit häufen sich die Ausfälle.
Am Empfang sitzt Frau Koller. Sie arbeitet montags im Homeoffice – heute klappt der VPN-Zugang nicht. Sie ruft beim IT-Support an. Die Leitung ist besetzt.
Später trifft Dr. Huber eine Entscheidung: Die Praxis wird auf eine Cloud-Lösung umsteigen. Das Backup läuft automatisch, der Zugriff ist mobil möglich, und der Serverraum kann endlich als Lager genutzt werden.
Fazit nach einem Monat: weniger Ausfälle, weniger Stress – und mehr Zeit für die Patient:innen.
Expertentipp von IT United
„Die Frage ist nicht: Cloud-Speicher oder lokaler Server? Sondern: Was passt zu Ihrer Praxis – jetzt und in Zukunft?“
Wenn wir mit Ärzt:innen arbeiten, schauen wir immer zuerst auf den Alltag: Wie groß ist das Team? Wer kümmert sich um die IT? Wie oft kommt es zu Ausfällen?
Oft zeigt sich: Die beste Lösung ist nicht die modernste, sondern die, die einfach funktioniert.
Es geht nicht nur um Technik – sondern um Entlastung, Sicherheit und Zeitersparnis.
Und genau da setzen wir mit unserer Beratung an – individuell, ehrlich und ohne Umwege.

Sie halten Ausschau nach einem IT-Partner, der Ihre Branche versteht?
IT United bietet maßgeschneiderte IT-Lösungen für Gesundheitswesen, Rechtsberufe und Unternehmen. Ob IT-Sicherheit, Wartung oder Digitalisierung – wir sorgen für eine stabile und effiziente IT.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch!
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen oder rufen Sie uns unter +43 1 22 66 22 66 an, um einen Termin zu vereinbaren.